Am 18.05.2022 fand die Sitzung in Gutach-Siegelau statt. An der Hauptausschuss-Sitzung nehmen das Präsidium, Ehrenmitglieder, Bezirksvorstände, Delegierte der Bezirke sowie die Kassenprüfer teil. Ralf Schick begrüßte alle Anwesenden und berichtete rückblickend über die Saison 2021 sowie die Aussichten für 2022 / 2023. Besonders hob er die erfolgreichen Meisterschaften hervor.
Weiterhin berichtete Ralf über die zukünftige Zusammenarbeit mit der Firma KEMPA Sportausrüstung. Es wird eine kleine Arbeitsgruppe geben, Ziel ist es, einheitlich ab 2023 die Bekleidung bei KEMPA zu bestellen. Dankbar ist Ralf über die gute Zusammenarbeit mit dem neuen DRB Präsidium. Ralf berichtet ebenfalls über verschiedene Veranstaltungen, eine der schönsten war sicherlich die Sportlerehrung in Freiburg, bei der zahlreiche SBRV Sportler*innen geehrt wurden und Aline Rotter-Focken verdient in die Hall of Fame aufgenommen wurde.
An dieser Stelle gratuliert der gesamte SBRV Aline und ihrem Mann Jan sehr herzlich zur Geburt ihres Sohnes Ilian, der am 17.05.2022 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen Euch alles erdenklich Liebe und Gute und einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt. Aline sagte bei der Sportlerehrung, es gab nie etwas, was sie glücklicher gemacht hat, als das Ringen – wir sind uns sehr sicher – mit Ilian wird „Glück“ eine neue Dimension erhalten.
Ralf berichtete außerdem auch über Fördermittel, die der SBRV erhalten hat, um das Thema Digitalisierung voranzutreiben. Besonders freut ihn, dass es bereits zwei südbadische Bewerber für Deutsche Meisterschaften 2023 gibt. Am Ende seines Rückblicks bedankte sich Ralf bei dem gesamten Präsidium sowie bei Antje Weiß für die tolle Zusammenarbeit.
Kampfrichter-Referent Torsten Baumgartner wies erneut auf die Problematik der fehlenden Kampfrichter*innen hin und bat erneut alle Bezirke und Vereine, in den eigenen Reihen Nachwuchs zu werben.
Werner Schüler stellte die Finanzen vor. Er wurde anschließend auf Grund des sehr guten Kassenprüferberichts, vorgetragen von Barbara Pfaff, auch einstimmig entlastet, auch dem Haushaltsplan 2022 wurde zugestimmt.
Anschließend gelang es dem Präsidium, Martin Knosp zu überraschen. Einstimmig wurde Martin aufgrund seiner herausragenden Lebensleistung als Sportler und Funktionär zum Ehrenpräsidenten des SBRV ernannt. Unter großem Applaus konnte Ralf ihm eine schöne Urkunde übergeben und ihm im Namen des gesamten Präsidiums sehr herzlich gratulieren.
Verbandsarzt E. Diezemann stellte einen tollen Bericht aus der Zürcher Zeitung vor, der die Folgen von Corona für Sportler beschreibt, diesen werden wir in den nächsten Tagen veröffentlichen. Zum Abschluss verteilte W. Schüler, da die SBRV-Weihnachtsfeier ja ebenfalls dem Virus zum Opfer fiel noch die Geschenke und alle freuten sich über die tollen SBRV-Rucksäcke.