Tief betroffen haben wir heute die Nachricht vom Tod von Arno Endres erhalten. Unser aufrichtiges und tief empfundenes Mitgefühl gilt Familie Endres, allen Angehörigen und Freunden sowie auch den Sportfreunden vom KSV Linzgau Taisersdorf. Wir wünschen viel Kraft in dieser so traurigen Zeit des Abschieds.

Arno war ein Ringer, ein Funktionär und auch ein Visionär. Mit Leib und Seele und mit ausgesprochen großem Engagement setzte er sich nicht nur für seinen Heimatverein, sondern auch für den Südbadischen Ringerverband ein. 

Man sagt, es ist ganz gleich, wann ein lieber Mensch geht: Der Zeitpunkt ist immer der falsche, doch wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

Der Südbadische Ringerverband wird Dich nicht vergessen.

Ruhe in Frieden, Arno

***************************************************

DER KSV LINZGAU TAISERSDORF TRAUERT UM SEIN EHRENMIGLIED ARNO ENDRES

Der KSV Linzgau Taisersdorf trauert um sein Ehrenmitglied Arno Endres, der im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Mit 12 Jahren schloss er sich im Gründungsjahr 1970 der Jugendabteilung des KSV Linzgau Taisersdorf an. Von 1973 bis 1991 bestritt Arno Endres rund 150 Mannschaftskämpfe überwiegend in der zweiten und dritten Männermannschaft des KSV. Nach der Saison 1991 beendete er seine aktive Laufbahn mit dem Gewinn des Bezirksmeistertitels bei den Männern in der Klasse bis 130 kg im Freistil. 

Neben seiner aktiven Laufbahn interessierte sich Arno Endres schon früh für die Funktionärstätigkeiten im neu gegründeten Taisersdorfer Ringerverein. Von 1978 bis 1980 war er Schriftführer, anschließend bekleidete er vier Jahre lang das Amt des zweiten Vorsitzenden. Diese Epoche war geprägt vom damals sensationellen Aufstieg in die zweite Ringer-Bundesliga und dem Neubau der Ringerhalle in Taisersdorf. Von 1984 bis 1994 war er Ausschussmitglied der Aktiven. Nach der Neufassung der Satzung übernahm er von 1996 bis 1998 den neuen Posten des Geschäftsführers für Sonderaufgaben, ehe er im Jahre 1998 erneut zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. 

Im Jubiläumsjahr 2010 schied er freiwillig aus dem KSV-Vorstandsteam aus. Parallel zu seiner Funktionärstätigkeit organisierte er viele Jahre die Sommerfeste für die Jugendringer mit und war auch jahrelang Mannschaftsführer der zweiten Schülermannschaft. Für seine 30-jährige Tätigkeit im KSV-Vorstand, darunter 16 Jahre als zweiter Vorsitzender, wurde er 2010 zum Ehrenmitglied ernannt. Neben den Ehrungen für 20 bis 50-jährige Mitgliedschaft im KSV Linzgau Taisersdorf erhielt er für die Verdienste um den Ringkampfsport in Taisersdorf auch die Ehrennadeln in Silber und Gold des Südbadischen Ringerverbandes. 

Arno Endres engagierte sich nicht nur beim KSV Linzgau Taisersdorf. Im Jahre 2004 übernahm er im Bezirk I des Südbadischen Ringerverbandes auch das Ressort des Rechtsausschuss-Vorsitzenden und war hier für die nicht immer einfache Behandlung von Rechtsfällen zuständig. Beim Bezirkstag 2019 in Villingen gab er dieses Amt nach 15 Jahren aus gesundheitlichen Gründen ab. 

Trotz seiner starken gesundheitlichen Einschränkungen interessierte er sich auch nach seiner langjährigen Funktionärstätigkeit weiterhin für den Ringkampfsport. Mit Arno Endres verliert der KSV Linzgau Taisersdorf ein überaus engagiertes Vereins- und ehemaliges Vorstandsmitglied, dessen Unterstützung für den Ringerverein Taisersdorf weit über das normale Maß einer Funktionärstätigkeit hinausging. (fm)


Endres_Arno_2025.jpeg

Samstag, August 16, 2025

Aktuell sind 91 Gäste und keine Mitglieder online