Vom 28. bis 30. März fanden die Deutschen Meisterschaften der Junioren U20 statt. In Zell i. W. richtete die RG Hausen-Zell die Meisterschaften für die gr.-röm. Ringer aus und somit Heimvorteil für Südbaden. 160 Helfer stellten rund um den Vereinsvorsitzenden Marco Waßmer eine mehr als gelungene Veranstaltung auf die Beine. Die vollen Zuschauerränge sorgten an beiden Tagen für lautstarke Stimmung und Unterstützung der jungen Talente. Besonders beeindruckend war die Meisterschaft auch, weil es das erste Green Event im Ringen in Baden-Württemberg war. Die RG Hausen-Zell hatte sich verpflichtet, zahlreiche Vorgaben einzuhalten wie u.a. ein sehr durchdachtes Material- und Abfallmanagement, Verpflegung überwiegend saisonal und regional und vieles mehr. Stefan Kramberg und Lara Kiefer führten mit Charme und viel Wissen über die einzelnen Sportler zwei Tage gekonnt durch die DM. Für den Live-Stream saß Oli Hassler am Mikrofon, der den Zuschauern an den Bildschirmen allerlei berichten konnte.
Am Samstagmorgen starteten dann 123 Sportler in die ersten Wettkämpfe nach Grußworten durch Zells Bürgermeister Peter Palme und den 1. Vorsitzenden Marco Wassmer. Offiziell eröffnet wurden die Meisterschaft durch Vize-Präsident Manuel Senn vom Deutschen Ringer-Bund.
Lukas Benzing (63kg) vom AV Germania Hornberg, Hadis Vehapi (87kg) vom KSK Furtwangen sowie Lokalmatador Darius Kiefer (97kg) von der RG Hausen-Zell wurden souverän und sehr verdient Deutsche Meister in ihren Gewichtsklassen. Die Halle bebte, als Darius Kiefer im letzten Kampf der Meisterschaft am Sonntagnachmittag im Finale auf die Matte trat. Nachdem er bereits drei Gegner souverän technisch überhöht ausgeschaltet hatte, konnte ihm auch Ole Sterning von der HAC Stralsund nichts entgegenstellen, auch hier ein deutliches 8:0 unter großem Beifall der Zuschauer. Felix Anselm (67kg) vom TSV Kandern erkämpfte sich wie auch Tim Schuler (77kg) vom SV Eschbach die Bronzemedaille. Auch sie wurden lautstark gefeiert.
Weitere Platzierungen
55kg Platz 5 Florian Ludwig ASV Urloffen
60kg Platz 5 Milian Zambo TSV Kandern
60kg Platz 10 Noah Dürr WKG Weitenau-Wieslet
67kg Platz 9 Luca Kappus RSV Schuttertal
72kg Platz 16 Leon Kuckuck RKG Freiburg 2000
72kg Platz 18 Marvin Allgaier KSV Haslach i. K.
77kg Platz 7 Till Naumann TuS Adelhausen
77kg Platz 9 Bastian Kunz SV Gresgen
77kg Platz 17 Phil Sütterlin TSV Kandern
82kg Platz 5 Enes Vehabi KSK Furtwangen
82kg Platz 12 Jan Pfaffenrot KSV Haslach i. K.
87kg Platz 9 Sebastian Schechter KSV Taisersdorf
Pressereferentin Dorothea Oldak bedankte sich zwischen den Kämpfen offiziell im Namen des SBRV bei der RG Hausen-Zell sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die tolle Meisterschaft und sie bedankte sich im Namen des Verbandes auch bei Claudio Bibbo. Für ihn ist Ende des Jahres nach 41 Jahren sehr erfolgreicher nationaler und internationaler Kampfrichtertätigkeit Schluss. Ein paar Kämpfe hat er noch vor sich, doch seine letzte Deutsche Meisterschaft in Südbaden war auf jeden Fall schon mal einen großen Applaus wert, bevor er zu einem späteren Zeitpunkt offiziell verabschiedet wird.
Am Ende strahlten die anwesenden Präsidiumsmitglieder des Südbadischen Ringerverbandes mit den Ringern, Trainern und Kampfrichtern um die Wette. So eine tolle Meisterschaft in Südbaden zu haben und dann auch noch Platz 1 der Verbandswertung von 17 Landesverbänden zu belegen, das macht uns sehr stolz, so Präsident Ralf Schick nach den Siegerehrungen.
900km entfernt in Frankfurt / Oder wurde um den Titel Deutscher Meister / Deutsche Meisterin im freien Stil gekämpft.
50 Juniorinnen aus 12 Landesverbänden kämpften um Medaillen. Landestrainer Mario Sachs hatte drei Juniorinnen nominiert und alle drei kehrten mit Medaillen nach Hause zurück. Leonie Steigert vom ASV Vörstetten wurde nach starken Kämpfen Deutsche Vizemeisterin in der Gewichtsklasse bis 62kg. Alina Weber (TSV Kandern) und Finja Fischer (KSK Furtwangen) erkämpften sich die Bronzemedaille. Mit dieser tollen Ausbeute sicherten sich die Juniorinnen aus Südbaden Platz 3 in der Verbandswertung hinter Sachsen auf Platz 1 und Württemberg auf Platz 2.
Bei den Junioren starteten sieben Teilnehmer. Jannis Rebholz von der Eiche Radolfzell wurde Deutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 65kg. Im Finale besiegte er seinen Gegner Assan Buchheister vom 1. Luckenwalde SC souverän mit 10:0 Punkten. Ebenfalls Deutscher Meister wurde Justin Federer vom ASV Urloffen (70kg) nach einem Herzschlag-Finale. Der Jubel war riesig, als J. Federer im Kampf um Gold Jan Madejczyk aus Jena hauchdünn mit 10:8 besiegen konnte.
David Kiefer (61kg) vom ASV Urloffen, Konstantin Polewol (79kg) vom ASV 1885 Freiburg sowie Aram Shikho (125kg) vom ASV Urloffen sicherten sich verdient die Bronzemedaille. Matthäus Weiss vom KSK Furtwangen kam in der Gewichtsklasse bis 74kg auf Platz 7, David Gert (86kg) von der Eiche Radolfzell auf Platz 9. 110 Teilnehmer gingen bei den Junioren an den Start aus 15 Landesverbänden, am Ende kam das Team Südbaden mit sieben Teilnehmern auf einen sehr guten 6. Platz in der Gesamtwertung der Verbände.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen DM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der SBRV ist unfassbar stolz auf Euch.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt natürlich der RG Hausen-Zell für die Ausrichtung sowie allen Kampfrichtern, Trainern und Offiziellen vom #teamsiegbaden

