Vom 15. bis 16. Februar und vom 22. bis 23. Februar fanden die beiden Südbadischen Meisterschaften 2025 statt. Bei der ersten Veranstaltung ging es nach Böhringen an den Bodensee. Bereits zum vierten Mal hintereinander erwies sich die Eiche Radolfzell als hervorragender Gastgeber. Am Samstag startete die C-Jugend U12 im gr.-röm. Stil mit 97 Teilnehmern aus 23 Vereinen. In der Gesamtwertung belegte der TuS Adelhausen Platz 1 vor dem ASV 1885 Freiburg und der Eiche Radolfzell. Nachmittags gingen 67 Männer an den Start. Im gr.-röm. Stil belegte nach vielen starken Kämpfen der KSV Hofstetten Platz 1 vor der Eiche Radolfzell und dem RSV Schuttertal. Am Sonntag kämpfte die A (U 17) und B-Jugend (U14) im freien Stil um Medaillen. 135 Ringer aus ganz Südbaden gingen auf die Matte. An diesem Tag war der SV Triberg die beste Mannschaft vor der Eiche Radolfzell und der RG Lahr.
Die Gegenveranstaltung fand nur eine Woche später in Neuried-Ichenheim statt. Auch der ASV Altenheim meisterte seine Aufgabe als Ausrichter hervorragend. Hier begann das Wochenende bereits am Freitag mit einer Präsidiumssitzung in Altenheim. Neben einem Austausch aller Aktivitäten innerhalb des Verbandes und der Bezirke wurde auch Martin Aßmuth, Rechtsausschuss I, verabschiedet. Aufgrund seiner vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten steht er dem Verband bei den Neuwahlen im Mai leider nicht mehr zur Verfügung. Da er am Verbandstag im Fußballspiel der Nationalmannschaft der Bürgermeister im Tor steht, wurde die Verabschiedung kurzerhand vorgezogen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wünscht das Präsidium Martin alles erdenklich Gute und dankt ihm für die großartige Zusammenarbeit der letzten sechs Jahre.
Am Samstag startete dann die C-Jugend im freien Stil. 105 Teilnehmer zeigten spannende Kämpfe. Am Ende war es der TuS Adelhausen, der die Nase in der Gesamtwertung vorne hatte, vor der RKG Freiburg 2000 und dem VfK Mühlenbach. Am Nachmittag starteten 89 Ringer bei den Männern im freien Stil. Der ASV Urloffen wurde am Ende Tabellenerster vor dem KSV Tennenbronn und dem KSV Allensbach. Auch die Meister der Saison 2024 wurden von Präsident Ralf Schick und Stephan Endres geehrt. Dies waren die RG Waldkirch Kollnau als Meister der Landesliga, der TuS Adelhausen als Meister der Verbandsliga sowie der ASV 1885 Freiburg als Meister der Oberliga.
Am Sonntag gingen dann 129 A- und B-Jugendliche auf die Matte. An diesem Tag konnte sich der SV Triberg den Gesamtsieg vor dem TuS Adelhausen und der Eiche Radolfzell sichern.
Neben vielen Medaillen wurde am Ende beider Veranstaltungen jeweils der Gesamtsieger der Männer bzw. der A-, B- und C-Jugend in Summe mit schönen Pokalen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Ringerinnen und Ringern.
Bei den C-Jugendlichen starteten an beiden Wochenenden auch zahlreiche Mädels, was uns sehr gefreut hat, so Jugendreferent Ralf Wendle. Das SBRV-Präsidium war an beiden Wochenenden gut vertreten und Antje Weiß managte in gewohnt starker Manier das Wettkampfbüro. Neben vielen Familienangehörigen und Ringerfans fanden weitere Gäste den Weg zu den Meisterschaften, unter anderem Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich, unsere beiden Ehrenpräsidenten Martin Knosp und Klaus Schultes, unser Ehrenmitglied Karlheinz Schultes sowie unser ehemaliger Landestrainer Karl Hug.
Beide Meisterschaften fanden unter Beobachtung der Landestrainer statt, die anhand der gezeigten Leistungen ihre Auswahl trafen, wer zu Vorbereitungslehrgängen für die Deutschen Meisterschaften eingeladen wird.
Wir wünschen schon heute allen DM-Teilnehmern viel Erfolg. Ganz besonders freuen wir uns, dass in Südbaden die Deutsche Junioren Meisterschaft der U20 von der RG Hausen-Zell ausgerichtet wird.
Ein großes Dankeschön gilt unseren Kampfrichtern für ihren tollen Einsatz und wenngleich die einzelnen Kampftage ein bisschen länger dauern, doch wieder einmal erwies es sich als richtige Entscheidung, dass wir auch bei Südbadischen Meisterschaften die Möglichkeit der Challenge nutzen. Mit dem Videobeweis können Ergebnisse bei Bedarf korrigiert werden, oder wenn Entscheidungen korrekt waren, klar und eindeutig belegt werden, eine tolle Sache – so sind sich alle einig.
Ein großes Dankeschön gilt sowohl der Eiche Radolfzell sowie auch dem ASV Altenheim für die sehr gelungene Ausrichtung der Meisterschaften. Viele Helfer waren an beiden Wochenenden am Start und sorgten dafür, dass die Veranstaltungen reibungslos verliefen und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.